HERZLICH WILLKOMMEN
AUF DER HOMEPAGE DES KUNSTVEREINS BIEL!
Prix Kunstverein 2019: Anna Neurohr
Der Kunstverein Biel verleiht dieses Jahr den Prix Kunstverein an die Künstlerin Anna Neurohr (*1980, CH) und setzt damit sein Engagement zur Förderung des regionalen Kunstschaffens fort. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern des Vorstandes des Kunstvereins zusammen und ehrt mit dem Förderpreis jährlich eine vielversprechende und eigenständige Position aus Biel und Umgebung. Neben dem Preisgeld erhält Anna Neurohr die Möglichkeit, im Rahmen der Cantonale Berne Jura im Kunsthaus Pasquart den aktuellsten Stand ihres künstlerischen Schaffens zu präsentieren.
Wir suchen per 1. April 2020
Eine*n Geschäftsführer*in 40%
(flexible Jahresarbeitszeit)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich: Allgemeine Sekretariatsarbeiten, Buchführung, Mitarbeit bei der Medienarbeit, Mitgliederbetreuung, Protokollführung, Mitarbeit an Veranstaltungen, Kontakte zu regionalen Kunst– und Kulturschaffenden. Die Aufgabe erfordert Präsenz auch ausserhalb der offiziellen Bürozeiten (Sitzungen, Veranstaltungen, kulturpolitische Aktivitäten u.a.).
Wir erwarten:
Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse; KV-Ausbildung mit Berufserfahrung im Bereich Sekretariat; Erfahrung mit gängiger Bürosoftware; Flexibilität, Selbständigkeit und Eigeninitiative.
Gesucht wird eine offene, kommunikative und gut organisierte Persönlichkeit, welcher es Freude macht, den Kontakt zu unseren Mitgliedern, Partnerorganisationen und zur regionalen Kunstszene zu pflegen. Interesse an der zeitgenössischen bildenden Kunst ist erwünscht.
Bewerbungsunterlagen (Motivationsbrief, Zeugnisse, Lebenslauf) sind einzureichen bis am 3. Januar 2020 an: Kunstverein Biel, Seevorstadt 71, 2502 Biel oder an info@kunstverein-biel.ch
Telefonische Auskunft jeweils mittwochs, 14:00-17:00.
CANTONALE BERNE JURA 2019
Veranstaltungen
7.12.19 Vernissage und Preisverleihungen, 17:00
12.12.19 Kunsthaus, Führung 18:00 (fr)
9.1.20 Kunsthaus, Führung, 18:00 (dt)
9.1.20 Kunsthaus, Performance Abend, 19:00, mit Gabriel Flückiger & Project Boyband: CHIC
12.1.20 Kunsthaus, Circuit 2, Führung , 9:00, Informationen: www.cantonale.ch
19.1.20 Photoforum, Ausstellungsbesuch mit den Kunstschaffenden & Apéro, 16:00
Das Programm ist auf der Webseite ersichtlich: www.pasquart.ch, www.kunstverein-biel.ch
CINÉART im Filmpodium Biel:
The Song of Mary Blane
Bruno Moll, CH 2019, 87′, Ov/d,f
Sonntag 01/12/2019, 10h30
Unser Jahresprogramm 2020
Atelier Weekend, 21./22.3.20, Museumsquartier
Delegiertenversammlung des Schweizer Kunstvereins, 16.5.20, Kunsthaus Centre d’art Pasquart
Nuit Kunstverein, Sommer 2020, Filmpodium Biel
Pasquart Fest, 22.8.20, Kunsthaus Centre d’art Pasquart
Generalversammlung & Cinéart, 7.9.20, Kunsthaus Centre d’art Pasquart & Filmpodium Biel
Kunstreise, Herbst 2020
Prix Kunstverein 2020 & Cantonale Berne Jura 2020, 6.12.2020-17.1.2021, Vernissage 5.12.2020, 17:00
Neue Mitgliederkarte 2020
Viele neue Gratiseintritte in Schweizer Institutionen für zeitgenössische Kunst, reduzierter Eintrittspreis im Filmpodium Biel, vergünstigte Abopreise beim Kunstbulletin und vieler mehr!

CINÉART im Filmpodium Biel:
Walking on Water
Andrey M. Paounov, USA, 100′, Ov/d resp. Ov/f*
Mit Christo.
Samstag 05/10/2019, 18h00 (deutsche Untertitel)
Sonntag 06/10/2019, 10h30* (französische Untertitel)
Sonntag 13/10/2019, 10h30 (deutsche Untertitel)
PRIX KUNSTVEREIN 2019 – Jetzt bewerben!
Der Kunstverein Biel verleiht einmal jährlich den Prix Kunstverein. Dieser Förderpreis von CHF 5000 würdigt Künstlerinnen und Künstler, die sich durch ein eigenständiges und vielversprechendes Schaffen auszeichnen. Eine Werkauswahl wird im Rahmen der jährlichen Ausstellung Cantonale Berne Jura im Kunsthaus Pasquart ausgestellt. Die Auswahl wird von der Jury gemeinsam mit der Preisträgerin oder dem Preisträger getroffen. Die Jury setzt sich aus den Mitgliedern des Vorstandes des Kunstvereins zusammen und trifft die Entscheidung Anfangs September.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter Prix Kunstverein.


Jahresblatt 2016: Andrea Heller
Der Kunstverein Biel freut sich, Ihnen im Rahmen der diesjährigen Ausstellung von Andrea Heller im Kunsthaus das Jahresblatt vorzulegen. Sie gehört seit einigen Jahren zu den profilierten, im nationalen und internationalen Ausstellungsbetrieb präsenten Schweizer Künstlerinnen. Andrea Heller künstlerisches Schaffen der letzten Jahre entwickelte sich in mehreren Medien: der Objektkunst, dem Scherenschnitt, den Assemblagen, den Texten und Publikationen. Im Zentrum ihrer Arbeit aber stehen Malerei und Zeichnung.
Das Jahresblatt wurde am 3. Dezember 2016 an der Vernissage im Kunsthaus Pasquart zum ersten Mal präsentiert. Sie finden es auch auf der Website des Kunstvereins Biel: www.kunstverein-biel.ch
Sie haben die Möglichkeit, das Jahresblatt an der Reception zu erwerben oder Ihr Exemplar zu reservieren über info@kunstverein-biel.ch oder 032 323 40 12.
Titel: Through the Trees
Jahr: 2016
Format: 32,3 x 24,2 x 2,5 cm
Technik: Tusche (auf Shellac-Basis) auf Karton, Chinatusche auf Glas
Material: Karton (säurefrei), Normal-Glas / Rahmen: Eichenholz, Chinatusche
Auflage: 20 Unikate, nummeriert und signiert
Preis: Mitglieder des Kunstvereins Biel: CHF 450.-
Nicht-Mitglieder: CHF 580.-
CANTONALE BERNE JURA 2019
Professionell tätige Künstlerinnen und Künstler aus den Kantonen Bern und Jura sind herzlich eingeladen, sich für die Cantonale Berne Jura 2019 zu bewerben. Ausstellungsbeiträge aller Gattungen der bildenden Kunst – Malerei, Plastik, Installation, Fotografie, Video, digitale Arbeiten, Netz- und Computerkunst, Performances – sind willkommen.
Bewerbungen sind abgeschlossen.
Alle Informationen sind auf www.cantonale.ch zu finden.
Unser Programm 2019:
Sa/So 23./24.3.19 Atelier Weekend, Quartier Champagne und Umgebung
Fr 9.8.19 Nuit Kunstverein, Filmpodium Biel
Sa 24.8.19 Pasquart Fest, Kunsthaus Pasquart
Mo 2.9.19 Generalversammlung Kunstverein Biel, Kunsthaus Pasquart
Do 26.9.2019 Kunstausflug, Schaulager Basel
Sa 7.12.19 Vernissage Cantonale Berne Jura 2019 & Prix Kunstverein 2019, Kunsthaus Pasquart
Ausstellungsdauer 8.12.19-19.2.20
Nächste Veranstaltungen
Prix Kunstverein 2018: Maya Hottarek

Maya Hottarek vor ihrer Arbeit „IG HUL“, 2018. Photo: Lia Wagner
Der Vorstand des Kunstvereins hat entschieden: Der Prix Kunstverein 2018 geht an Maya Hottarek!
Wir freuen uns, der jungen Bieler Künstlerin am 1. Dezember den Prix zu übergeben und neue Arbeiten von ihr im Rahmen der Cantonale Berne Jura zu zeigen.

CANTONALE BERNE JURA 2018
Der Kunstverein Biel führt die Cantonale in Kooperation mit dem Kunsthaus Pasquart durch und zeigt dieses Jahr 53 Positionen auf der gesamten Ausstellungsfläche. Das regionale Kunstschaffen präsentiert sich als aktive und aufgeschlossene Szene, deren Werke auf Künstler*innen verweisen, die auf vielgestaltige Weise ihre Ideen zum Ausdruck bringen. In Medien wie Malerei, Zeichnung, Video, Skulptur, Fotografie oder Installation befragen sie aktuelle Themen und fordern unsere Sehgewohnheiten heraus. Kunst zeigen heisst hier Beziehungen schaffen und Brücken schlagen. Im Rahmen der Cantonale Berne Jura werden auch Arbeiten der Preisträger*innen des Prix Kunstverein und des Prix Anderfuhren präsentiert.
Das ganze Programm der Cantonale als PDF: Cantonale Berne Jura 2018.
Jury: Jacqueline Baum, Künstlerin, Dozentin Kunst und Vermittlung HKB BFH, Biel, Bern; Damian Jurt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kunsthaus Pasquart; Monika Stalder, Künstlerin
Künstler*innen:
Linus Baumeler, Amedeo Baumgartner, Zora Berweger, Karin Borer, Tashi Brauen, Julian Burkhard, Nicolle Bussien, Raffaella Chiara, Céline Ducrot, Marco Eberle, Carina Emery, Remy Erismann, F&D Cartier, Beat Feller, Fernando F. Fonseca, Petra Frey, Marcel Freymond, Laura Grubenmann, Niklaus Manuel Güdel, Stefan Guggisberg, Béatrice Gysin, Ronny Hardliz, Monika Loeffel, Maya Hottarek/Joelle Neuenschwander, Tamara Janes, Alexander Jaquemet, Anna Malina Jaun, Flo Kaufmann, Manuel Köchli, Lea Krebs, Jérôme Lanon, Brigitte Lustenberger, Selina Lutz, Renée Magaña, Anna Neurohr, Christina Niederberger, Pat Noser, Philip Ortelli, Laurent Perret-Gentil, Fiona Rafferty, Andrea Rickhaus, Christoph Rihs, Nora Schmidt, Julia Steiner, Reto Steiner, Strotter Inst.allation, Jonas Studer, Miriam Sturzenegger, Vera Trachsel, Matthias Wyss, Sinae Yoo, Wolfgang Zät, Zukunft_Schoch